Individuelle Haftung in Großunternehmen
Plädoyer für den Rückzug des Umweltstrafrechts
Nomos, 1. Auflage 1998, 236 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-5476-1
Beschreibung
Die strafrechtliche Haftung des einzelnen Leitungsorgans in Großunternehmen gerät in jüngster Zeit immer mehr in den Blickpunkt des Interesses. Rechtsprechung und weite Teile des wissenschaftlichen Schrifttums favorisierten hier bisher eine Individualzurechnung. Der Verfasser weist dagegen überzeugend nach, daß verschiedene nicht hinreichend erkannte Besonderheiten (»Zugangshindernisse«) eine strafrechtliche Haftung des Vorgesetzten im Großunternehmen unmöglich machen, wenn die rechtsstaatlichen Prinzipien gewahrt bleiben sollen. Als solche Zugangshindernisse identifiziert der Verfasser die Problematiken der Bewertung von »Kollektivtaten«, die Phänomene moderner »Risikogesellschaft« sowie die Eigenheiten der »formalen Organisation« Großunternehmen.
Die Arbeit wendet sich gleichermaßen an Rechts- und Naturwissenschaftler sowie an die mit der Problematik beschäftigten Praktiker.
Die Arbeit wendet sich gleichermaßen an Rechts- und Naturwissenschaftler sowie an die mit der Problematik beschäftigten Praktiker.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5476-1 |
Untertitel | Plädoyer für den Rückzug des Umweltstrafrechts |
Erscheinungsdatum | 25.08.1998 |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 236 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de