Industrial Relations in der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Nomos, 1. Auflage 2013, 408 Seiten
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-8452-3513-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In der Tradition der angelsächsischen Industrial-Relations-Forschung untersucht der vorliegende Band die Kernelemente des Systems der Industrial Relations der Schweiz und bietet aus historischer Sicht eine Erklärung, warum häufig von einem Sonderfall die Rede ist. Vor dem Hintergrund der Wirtschaftsordnung und der Eigenheiten des politischen Systems der Schweiz werden die wesentlichen Entwicklungslinien der Industrial Relations über mehr als 150 Jahre hinweg aufgezeigt.

Wie wurden in der Schweiz die Grenzen zwischen privatautonomer Gestaltung der Arbeitswelt und Eingriffen des Staates gezogen? Welche Rolle spielen die Verbände und kollektivvertragliche Vereinbarungen? Wie werden Unternehmerfreiheit und Beteiligungsrechte der Arbeitnehmer in Einklang gebracht? Warum wurde die den „rheinischen Kapitalismus“ prägende Unternehmensmitbestimmung nicht auch rheinaufwärts realisiert? Welche Wirkungen haben internationale Arbeitskonventionen und die bilateralen Verträge mit der EU?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7039-0
Erscheinungsdatum 06.12.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 408
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG