Industriepolitik in den Vereinigten Staaten

Diskussion und praktische Ausgestaltung
Nomos, 1. Auflage 2000, 266 Seiten
Buch
49,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6747-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bis heute wird Industriepolitik vielfach mit der Interventionspolitik auf europäischer Ebene sowie der Politik des MITI in Japan identifiziert.
Das Buch zeigt auf, daß Industriepolitik auch in den USA praktiziert wird und keineswegs ein neues Phänomen unter der Administration von Bill Clinton ist. Einhergehend mit dem drohenden Verlust der internationalen Wettbewerbsfähigkeit intensivierte sich in den USA Anfang der 70er Jahre die Diskussion um staatliche Eingriffe in die Wirtschaft. Politische Gruppierungen stellten verschiedene industriepolitische Konzeptionen auf, die im Buch analysiert werden.
Neben der theoretischen Diskussion um Industriepolitik wird am Beispiel der amerikanischen Handels- und Verteidigungspolitik dokumentiert, daß die so praktizierte Industriepolitik nicht auf einem geschlossenen Konzept aufbaut, sondern ad-hoc entsteht. In der abschließenden ordnungspolitischen Bewertung wird deutlich, daß der Staat sich auf die Setzung von Rahmenbedingungen konzentrieren sollte und somit der Verzicht auf Industriepolitik die beste wirtschaftspolitische Option ist. Eine Übersicht über die wichtigsten US-Handelsgesetze seit 1789 rundet das Werk ab.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6747-1
Untertitel Diskussion und praktische Ausgestaltung
Erscheinungsdatum 12.07.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 266
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG