Informationsorientierte Kommunikationsmodi zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation

Nomos, 1. Auflage 2014, 281 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Reihe Rezeptionsforschung
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-1814-6
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-5812-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Aufgrund der im Internet verschwimmenden Übergänge zwischen Massen- und interpersonaler Kommunikation können Kommunikationshandlungen nicht mehr sinnvoll aus der Angebotsperspektive heraus unterschieden werden. Eine Möglichkeit, der Herausforderung zu begegnen, bietet das auf einer nutzerorientierten Sichtweise beruhende Konzept der Kommunikationsmodi.
Auf dieser Basis wird untersucht, welche Kriterien aus Nutzersicht relevant sind, um kommunikative Handlungen voneinander zu unterscheiden; welche Muster es in den Kombinationen dieser Kriterien gibt und welche Zusammenhänge zwischen den Kommunikationsmodi und den zu realisierenden Informationsfunktionen bestehen. Es zeigt sich, dass die Vielzahl unterschiedlicher Möglichkeiten auf wenige typische Kommunikationsmodi reduziert werden kann.
Das Buch wendet sich an diejenigen, die sich theoretisch und empirisch für Kommunikation im Internet, Konvergenzphänomene und Wege der Klassifikation trotz durchlässig gewordener Grenzen interessieren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1814-6
Erscheinungsdatum 27.10.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 281
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Höligs Verdienst ist, das er das Konzept der Kommunikationsmodi erstmals einer empirischen Konkretisierung unterwirft... Damit ist Höligs Arbeit eine gewinnbringende Lektüre für jeden, der sich mit der theoretischen oder empirischen Konzeptualisierung von Mediennutzung befasst.«
Dr. Damian Trilling, M&K 2015, 430

»Lesenswert... Im Detail hat die Studie einen neuen, mutigen und zeitgemäßen empirischen Ansatz für die Identifizierung und Typisierung von Mediennutzungsmustern geliefert, der weiterentwickelt werden sollte und dabei nicht auf die Internetnutzung beschränkt bleiben muss... eine klare Leseempfehlung für Mediennutzungsforscher.«
Dr. Marc Ziegele, Publizistik 7/15
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG