Infrastrukturrecht zur See: Neue Wege der Meeresordnung

Dokumentation des Rostocker Gesprächs zum Seerecht 2008
Nomos, 1. Auflage 2009, 65 Seiten
Buch
19,00 €
ISBN 978-3-8329-4594-7
eBook
19,00 €
ISBN 978-3-8452-1633-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Zur See, wo bis vor nicht allzu langer Zeit Schifffahrt und Fischfang ein weitgehend entspanntes Miteinander pflegten, stehen die Zeichen zunehmend auf Sturm, weil Nutzungs- und Schutzkonflikte ständig zunehmen. Dies zieht die drängende Frage nach sich, ob bzw. in welchem Umfang auch für den maritimen Bereich ein Infrastrukturrecht vorfindlich ist, wie ggf. seine rechtliche Beurteilung ausfällt und ob es insoweit der Fortentwicklung bedarf.

Inhalt
Professor Dr. Alexander Proelß, Kiel
Der Beitrag des Völkerrechts zu einem maritimen Infrastrukturrecht

Professor Dr. Martin Wickel, LL.M., Hamburg
Europäische Ansätze für ein maritimes Infrastrukturrecht

Professor Dr. Wilfried Erbguth, Rostock
Maritimes Infrastrukturrecht im nationalen Recht
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4594-7
Untertitel Dokumentation des Rostocker Gesprächs zum Seerecht 2008
Erscheinungsdatum 16.04.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 65
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG