Innovation und rechtliche Regulierung

Schlüsselbegriffe und Anwendungsbeispiele rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung
Nomos, 1. Auflage 2002, 424 Seiten
Buch
78,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7915-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Innovationen bilden eine zentrale Funktionsvoraussetzung moderner Gesellschaften. Sie bestimmen maßgeblich ihr wirtschaftliches Potential und ihre soziale Anpassungsfähigkeit.
Der Sammelband untersucht das bislang wenig bearbeitete Verhältnis von Innovation und rechtlicher Regulierung. Die Beiträge im ersten Teil knüpfen jeweils an einen Schlüsselbegriff der Innovationsforschung an (Leitbild, Netzwerk, Wettbewerb und Standardisierung) und im zweiten Teil werden Fragen der innovationsgeprägten Beispielsfelder Elektronische Signatur, Umweltverträgliche Energieerzeugung, Gentechnik und Internet behandelt.
Das Buch wendet sich an Rechtswissenschaftler und Vertreter anderer mit Innovationen befasster Disziplinen (v.a. Wirtschafts- und Politikwissenschaft, Soziologie).
Die Herausgeber und Autoren sind gegenwärtige oder frühere Mitglieder der Forschungsstelle Recht und Innovation am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (CERI). Diese untersucht seit 1996 Wechselwirkungen zwischen rechtlichen Steuerungsinstrumenten und technischen, wirtschaftlichen oder sozialen Innovationsprozessen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7915-3
Untertitel Schlüsselbegriffe und Anwendungsbeispiele rechtswissenschaftlicher Innovationsforschung
Erscheinungsdatum 06.06.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 424
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG