Innovationsfördernde dynamische Regulierung
Am Beispiel der Technikstandards des Energieeffizienzrechts
Nomos, 1. Auflage 2014, 748 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Gießener Abhandlungen zum Umweltrecht
Beschreibung
Die Erhöhung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzrechts und der Energiewende. Da das Ziel der Energieeffizienzsteigerung auch die kontinuierliche Verschiebung technischer Machbarkeitsgrenzen verlangt, stellt sich die Frage nach rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen, die Invention, Innovation und Diffusion von Energieeffizienztechnik durch dynamische Regulierung zu fördern und einzufordern. Unter Innovationsgesichtspunkten analysiert die Autorin zahlreiche Ansätze von „Top Runner“-Programmen bis hin zu „Technology Forcing“: Für die Energieeffizienz-Technikstandards des Anlagenrechts der Industrieemissions-Richtlinie, des Produktrechts der Ökodesign- und Kennzeichnungs-Richtlinie, des Vergaberechts sowie von Energieeinspargeboten. Dabei relativiert sie gängige Vorurteile gegenüber ordnungspolitischen Ansätzen und sensibilisiert für die Innovationswirkungen des Rechts. Sie zeigt umweltpolitische Chancen, jedoch auch verfassungsrechtliche Grenzen auf.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1404-9 |
Untertitel | Am Beispiel der Technikstandards des Energieeffizienzrechts |
Erscheinungsdatum | 10.07.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 748 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»fundiertes und hochaktuelles Werk zum bedeutsamen Thema von Technikstandards des Energieeffizienzrechts.«
Dipl.-Pol. Ulf Roßegger, InTeR 1/15
»sehr materialreiche Analyse des bisherigen Energieeffizienzrechts auf internationaler, supranationaler und nationaler Ebene, verbunden mit einem bedenkenswerten Alternativmodell der Effizienzförderung.«
RA Dr. Matthias Wiemers, Staatsanzeiger für das Land Hessen 51/14
Dipl.-Pol. Ulf Roßegger, InTeR 1/15
»sehr materialreiche Analyse des bisherigen Energieeffizienzrechts auf internationaler, supranationaler und nationaler Ebene, verbunden mit einem bedenkenswerten Alternativmodell der Effizienzförderung.«
RA Dr. Matthias Wiemers, Staatsanzeiger für das Land Hessen 51/14
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de