Institute für eine langfristige Bindung des Privatvermögens in einer Familie durch Verfügung von Todes wegen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz
Nomos, 1. Auflage 2008, 262 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
Ausgangspunkt der Arbeit ist die Suche nach Wegen einer langfristigen Nachlassbindung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Rechtshistorisch wurde dieses Ziel mittels des Instituts des Fideikommisses erreicht. Dessen Entwicklung wird beginnend mit seinem Ursprung im römischen Recht bis zu seiner Abschaffung nachgezeichnet. Der Schwerpunkt liegt sodann in der systematischen Gegenüberstellung der in Betracht kommenden erbrechtlichen Institute und der Familienstiftung. Die Darstellung wird jeweils mit einer rechtsvergleichenden Analyse abgeschlossen. Im Rahmen des französischen Rechts wird sowohl die bisherige als auch die Rechtslage nach der am 1.1.2007 in Kraft getretenen Reform des Erbrechts berücksichtigt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3035-6 |
Erscheinungsdatum | 29.02.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 262 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de