Institutionalisierung europäischer Politik
Die Genese des Forschungsprogramms BRITE als reflexiver sozialer Prozeß
Nomos, 1. Auflage 2000, 364 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6777-8
Beschreibung
Vorliegende Studie untersucht die Genese des europäischen Forschungsprogramms BRITE. Mit BRITE fördert die EG seit 1985 die grenzüberschreitende Kooperation in der Forschung und Entwicklung in industriellen Technologien. Die Untersuchung zeigt, wie sich neue wissenschaftliche Ideen zur anwendungsorientierten Forschung in einem europäischen Diskurs durchsetzten und sich mit dem Integrationsgedanken zu einer neuen politischen Leitidee in Europa verbanden. Sie veranschaulicht beispielhaft, wie in einem komplexen und heterogenen Europa die Produktion von Konsens zur Vergemeinschaftung von Politik möglich wird. Dabei gewinnt die Studie verallgemeinerungsfähige Erkenntnisse über Prozesse des Agenda-Setting und der Politikentstehung in der EG. Sie leistet darüber hinaus einen theoretischen Beitrag zur Systematisierung der Bedeutung von Ideen und Interaktionen auf europäischer Ebene.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6777-8 |
Untertitel | Die Genese des Forschungsprogramms BRITE als reflexiver sozialer Prozeß |
Erscheinungsdatum | 29.08.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 364 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de