Institutionelle Anleger und Vermögensverwalter als Akteure in einer selbststeuernden Corporate Governance
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 258 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
Buch
ca.
84,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN
978-3-7560-2482-7
Beschreibung
Die Zielrichtung der Regelungen für institutionelle Anleger und Vermögensverwalter in der Aktionärsrechterichtlinie II bzw. im ARUG II wirft im Wesentlichen zwei Hauptfragen auf, denen die Autorin nachgeht. Erstens: Wie lässt sich das gewünschte stärkere Engagement der institutionellen Anleger und Vermögensverwalter in das herkömmliche Kompetenzgefüge der Aktiengesellschaft einfügen? Konkret: Ist mit den Neuregelungen eine Verschiebung der bestehenden Kompetenzverteilung intendiert? Und zweitens: Wie wirken sich die Neuregelungen auf die auf Selbststeuerung hin angelegte Corporate Governance der Aktiengesellschaft aus?
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-2482-7 |
Erscheinungsdatum | ca. 01.06.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 258 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de