Institutionelle Investoren im Spannungsfeld zwischen Aktienmarktliquidität und Corporate Governance

Nomos, 1. Auflage 2000, 352 Seiten
Buch
68,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6643-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den meisten OECD-Staaten nimmt seit rund zwei Jahrzehnten der direkte Aktienbesitz privater Haushalte kontinuierlich ab, während der Anteil institutioneller Anleger entsprechend anwächst. Gleichzeitig richten sich die im Rahmen der Globalisierung hochgradig integrierten Finanzmärkte zunehmend auf die Bedürfnisse der institutionellen Investoren aus. Ein zentrales Anliegen dieser Finanzmarktteilnehmer ist die Verbesserung der Sekundärmarktliquidität an den Aktienmärkten, die regelmäßig mit verminderten Transaktionskosten verbunden ist. Eine erhöhte Liquidität kann sich allerdings in einem reduzierten Anreiz dieser Anleger zu einer aktiven Unternehmenskontrolle im Rahmen der Corporate Governance niederschlagen. Die theoretische und empirische Abwägung zwischen den beiden Handlungsoptionen Verkauf von Aktien an einem liquiden Markt (Exit-Strategie) oder die aktive Einforderung einer an internationalen Standards orientierten Corporate Governance (Voice-Strategie) steht im Mittelpunkt dieser Arbeit.
Der Band richtet sich an institutionelle Investoren, Unternehmen sowie Wirtschaftspolitiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6643-6
Erscheinungsdatum 12.05.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 352
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG