Inszenierungen des Sterbens - innere und äußere Wirklichkeiten im Übergang

Eine psychoanalytische Studie über den Prozess des Sterbens anhand der musiktherapeutischen Praxis mit altersdementen Menschen
Tectum, 1. Auflage 2006, 344 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Kulturanalysen
Buch
29,90 €
ISBN 978-3-8288-8960-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch eröffnet einen Einblick in die Erlebniswelten von sterbenden Menschen und vermittelt Erkenntnisse über die zutiefst regressiven Übertragungsprozesse, die in den Interaktionen mit ihnen entstehen. Schwerpunkte bilden zahlreiche Praxisbeispiele aus der psychoanalytischen Musiktherapie mit altersdementen Menschen und die psychoanalytische Theoriebildung speziell als Interaktionstheorie von Alfred Lorenzer. Diese doppelte Verankerung macht den Gedanken begrifflich fassbar, dass alles, was sich im Prozess des Sterbens abspielt, auch als Lebensentwurf in einem materiellen Sinn und als zukunftsbestimmend angesehen werden muss.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8960-6
Untertitel Eine psychoanalytische Studie über den Prozess des Sterbens anhand der musiktherapeutischen Praxis mit altersdementen Menschen
Erscheinungsdatum 28.02.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 344
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG