Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien für bürgerorientierte Kommunalverwaltungen

Nomos, 1. Auflage 2002, 305 Seiten
Buch
58,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7747-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Verwendung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) in öffentlichen Verwaltungen, häufig unter dem Begriff Electronic Government zusammengefaßt, hat bisher weder zu einer Steigerung der Bürgernähe beigetragen noch zu wesentlichen Reorganisationen innerhalb des öffentlichen Sektors geführt. Die Ursachen für diese Entwicklung liegen vor allem in der mangelnden Verzahnung der einzelnen IuK-Systeme innerhalb der und zwischen den Behörden begründet. Die vorliegende Arbeit setzt an dieser Fragestellung an und untersucht, welchen Beitrag die Integration der bisher isoliert eingesetzten IuK-Systeme für eine bürgerorientierte Kommunalverwaltung zu leisten vermag. Sie enthält Vorschläge für eine Neugestaltung der kommunalen Ablauf- und Aufbauorganisation und zeigt neue Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen Institutionen, Nonprofit-Organisationen und privaten Unternehmen auf. Die Arbeit soll dazu beitragen, bei der Diskussion um Electronic Government die Lücke zwischen Öffentlicher Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik auszufüllen.
Sie richtet sich an Wissenschaftler sowie an Politiker, Berater und Entscheidungsträger in öffentlichen Verwaltungen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7747-0
Erscheinungsdatum 19.03.2002
Erscheinungsjahr 2002
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 305
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG