Integrationsverantwortung
Herausgegeben von
Prof. Dr. Matthias Pechstein
Nomos, 1. Auflage 2012, 174 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften des Frankfurter Instituts für das Recht der Europäischen Union
Beschreibung
Ausgehend vom Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Vertrag von Lissabon, in dem der Begriff der Integrationsverantwortung besondere Hervorhebung erfahren hat, bestand sowohl in der Rechtswissenschaft als auch in der Praxis Unklarheit über den Inhalt dieses Konzeptes. Vor diesem Hintergrund verleihen die einzelnen Tagungsbeiträge dem Begriff klare Konturen, indem sowohl seine Herleitung als auch die Grenzen eines solchen Konzeptes aufgezeigt werden. Darüber hinaus wird die Rolle des Bundesverfassungsgerichts im Rahmen der Mitwirkung Deutschlands an einer fortschreitenden europäischen Integration dargestellt sowie verdeutlicht, inwiefern letztere gerade unter dem Aspekt der Integrationsverantwortung einer verfassungsrechtlichen Kontrolle unterliegt. Schließlich zeigt eine Annäherung an den Begriff der Integrationsverantwortung aus französischer und polnischer Perspektive, dass dieser Begriff in anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bislang nicht gebräuchlich ist und ihm daher auch ein anderer Inhalt beigemessen werden kann.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7293-6 |
Erscheinungsdatum | 13.08.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 174 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de