Intellektuelle Bürgerschaft

Modelle kritischer Lernprozesse bei Jürgen Habermas und Pierre Bourdieu
Tectum, 1. Auflage 2015, 115 Seiten
Buch
24,95 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-3491-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Pierre Bourdieu und Jürgen Habermas teilen das hohe Ideal einer Verständigung zwischen Bürgern und Eliten. Dies zeigt sich nicht nur in ihrem Engagement als Intellektuelle. Beide Autoren skizzieren in ihren Werken ein Modell „therapeutischen Lernens“ und betonen die Darstellungsfunktion der Sprache als Brückenmedium zwischen Diskurswelten. Julius Jasso wirft einen ungewohnten und originellen Blick auf diese wissenssoziologischen Parallelen der beiden Denker. Am Beispiel des Migrationsdiskurses wird illustriert, wie mit der Analytik von Bourdieu und Habermas der emanzipative Wert von gesellschaftlichen Debatten erkannt und verstanden werden kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3491-0
Untertitel Modelle kritischer Lernprozesse bei Jürgen Habermas und Pierre Bourdieu
Erscheinungsdatum 28.01.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 115
Copyright Jahr 2015
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG