Interessen der Bundesländer in der deutschen Klimapolitik

Föderale Konfliktverarbeitung in drei Handlungsfeldern
Nomos, 1. Auflage 2017, 498 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Föderalismus
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-3924-0
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-8150-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Federalism matters! Bund und Länder verfolgen unterschiedliche Interessen in der Klimapolitik und die föderale Konfliktverarbeitung bestimmt zu wesentlichen Teilen die Ausrichtung und Ausgestaltung deutscher Klimaschutzmaßnahmen. Am Beispiel der drei Handlungsfelder „Erneuerbare Energien“, „Emissionsrechtehandel“ und „Gebäudeenergieeffizienz“ zeichnet die Studie für den Zeitraum von 1990-2014 wesentliche klimapolitische Funktionsmechanismen im deutschen Bundesstaat nach. Sie belegt erstens, warum das Verhältnis von Föderalismus und Klimapolitik spannungsreich ist und zeigt zweitens, welchen produktiven Möglichkeiten aber auch welche Begrenzungen sich für eine effektive föderale Klimapolitik ergeben.
Der in der Arbeit entwickelte Analyserahmen ermöglicht, die Vielfalt der Bedingungen in den miteinander verbundenen parteipolitischen, bundestaatlichen und europäischen Arenen abzubilden und – über die verschiedenen Konfliktfälle hinweg – übergreifende Verarbeitungsmuster und Strategieoptionen zu erklären.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3924-0
Untertitel Föderale Konfliktverarbeitung in drei Handlungsfeldern
Erscheinungsdatum 24.05.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 498
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG