Intergenerationale Betreuung von älteren Menschen mit Demenz
Eine Analyse und Bewertung von Caring Communities
Tectum, 1. Auflage 2025, 92 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Young Academics: KHSB-Schriften zur gesellschaftlichen Teilhabe
Beschreibung
Können Caring Communities der Krise im Gesundheits- und Pflegesektor entgegenwirken? Annalena Eckhardt untersucht die Praktiken und Modelle von Caring Communities. Diese zielen darauf ab, durch intergenerationale Unterstützung die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. In einer umfassenden Literaturrecherche analysiert die Autorin die sozialen, emotionalen und praktischen Aspekte intergenerationaler Betreuungsmodelle und bezieht dabei auch interkulturelle Aspekte mit ein. Sie kommt zu dem Schluss, dass Menschen mit Demenz durch die soziale Teilhabe und Autonomie innerhalb der Gemeinschaften stark profitieren können, dass es jedoch noch Hürden wie idealisierte Annahmen und Zugangshindernisse abzubauen gilt.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-68900-216-9 |
Untertitel | Eine Analyse und Bewertung von Caring Communities |
Zusatz zum Untertitel | Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Cordula Endter |
Erscheinungsdatum | 12.12.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 92 |
Copyright Jahr | 2025 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de