International Labour Law under the Rome Conventions

A Handbook
Nomos, 1. Auflage 2017, 540 Seiten
Buch
170,00 €
ISBN 978-3-8487-3526-6
Lieferbar
eBook
170,00 €
ISBN 978-3-8452-7860-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das internationale Arbeitsrecht
stellt vor dem Hintergrund zunehmender Fälle mit Auslandsberührungen immer höhere Anforderungen an die juristische Beratung: Welches Recht ist anwendbar, was ist überhaupt gesetzlich geregelt, was davon wie europäisch vereinheitlich?

Das Handbuch “International Labour Law under the Rome Conventions”
bietet eine umfassende wissenschaftliche Erörterung sämtlicher kollisionsrechtlicher Fragen des Arbeitsrechts, soweit sie europäisch vereinheitlicht sind (Rom I und beim Arbeitskampf Rom II). Auch die nicht oder nur partiell geregelten Gebiete des Arbeitsverweisungsrechts werden verständlich dargestellt, sämtliche kollisionsrechtlichen Einzelfragen des internationalen Arbeitsrechts lösungsorientiert behandelt, insbesondere:
• Qualifikation
• Formstatut
• Anknüpfung von Rechts- und Geschäftsfähigkeit
• Anknüpfung des Arbeitsvertrages
• Sonderanknüpfung von Eingriffsnormen
• Vertragsschluss
• Vertragsinhalt
• Vertragsbeendigung
• Nachwirkungen des Arbeitsvertrages
• Arbeitskampf
Besonders praxisnah
sind die zahlreichen rechtsvergleichenden Hinweise, die eine kollisionsrechtliche Einordnung der verschiedenen Institute der unterschiedlichen Rechtsordnungen ermöglicht. Da Fälle mit Auslandsberührung in der Regel in ein englischsprachiges Beratungsumfeld führen, unterstützt die Darstellung in englischer Sprache den Erwerb des vorausgesetzten Fachvokabulars.

Professor Dr. Olaf Deinert
ist Direktor des Instituts für Arbeitsrecht an der Universität Göttingen und einer der führenden europäischen wie internationalen Arbeitsrechtswissenschaftler.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3526-6
Untertitel A Handbook
Erscheinungsdatum 13.01.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache englisch
Seiten 540
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Ein Solitär. Es wird die europäische Diskussion beleben«
IPRax 2/2019

»Deinerts Buch führt den Leser systematisch und verständlich durch das an Detail- und Streitfragen reiche Gebiet des Internationalen Arbeitsrechts und liefert substanzielle Erkenntnisse und Argumente. Das Buch nutzt dabei die Chance, den im Ausland häufig nur unzureichend bekannten oder gänzlich unbekannten deutschen Diskussionsstand in englischer Sprache bekannt zu machen.«
Prof. Dr. Dieter Martiny, RabelsZ 2018, 761

»steht international arbeitenden deutschsprachigen RechtswissenschafterInnen und PraktikerInnen ein der deutschen Dogmatik folgendes Werk zur Verfügung, das oft mühsame eigene Übersetzungen spart und eine perfekte Referenz bietet.«
Martin Risak, DRdA 2017, 516

»Cet ouvrage... offre, en effet, une analyse aussi ample que minutieuse du droit international privé dans le domaine du droit du travail à l´heure des réglements de l´Union européenne... il assure une succession. Il a, en effet, été écrit à l´invitation de F. Gamillscheg, dont l´ouvrage a, pendant des décennies, constitué un ouvrage de référence. Heureuse succession.«
Prof. Dr. Antoine Lyon-Caen, Revue de Droit du Travail 2017, 225-226

»stellen Sie sich den Anforderungen unserer Zeit und lassen Sie sich dabei von diesem Werk helfen!«
Dr. Hans-Georg Meier, FAArbR, AE 2017, 77
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG