Internationales Handbuch Medien

Nomos, 28. Auflage 2009, 1308 Seiten
Buch
128,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-3423-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das vom Hans-Bredow-Institut herausgegebene Handbuch beschreibt alle publizistischen Massenmedien: Hörfunk und Fernsehen, Zeitungen und Zeitschriften sowie die neuen Online-Medien. Es enthält u.a. kompakte und aktuelle Informationen zu den rechtlichen und organisatorischen Grundlagen, den wichtigsten Akteuren, dem Angebot, der Nutzung sowie den Entwicklungstendenzen im Medienbereich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 28
ISBN 978-3-8329-3423-1
Erscheinungsdatum 17.07.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 1308
Medium Buch
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Medienschaffenden, die international interessiert sind oder sich vor einem Auslandsaufenthalt mit dem Mediensystem ihres Gastlandes vertraut machen möchten, ist dieses Handbuch daher wärmstens ans Herz zu legen.«
Jan Fees, MedienWirtschaft 2/10

»Das internationale Handbuch Medien ist seit vielen Jahren ein unentbehrliches Nachschlagewerk in allen einschlägigen Fachbibliotheken und hoffentlich auch in allen größeren Allgemeinbibliotheken. Seine nationalen und internationalen Informationen sind als Ausgangspunkt für alle eingehenderen Recherchen über nationale Mediensysteme und dortige Medien unverzichtbar.«
Wilbert Ubbens, www.ifb.bsz-bw.de März 2010

»Für die vergleichende Medienforschung ist das Handbuch mit seinen 79 Länderstudien, die von Deutschland über Kambodscha bis in die USA reichen, unverzichtbar.«
Magnus-Sebastian Kutz, www.zpol.de Januar 2010

»Der Titel ist ein nützliches Handbuch für jeden, der sich praktisch oder theoretisch mit Medien auseinandersetzt und über die Entwicklung weltweit auf dem Laufenden sein will.«
www.juraplus.de Juli 2009

»ist eine überaus lesenswerte und daher sehr empfehlenswerte Ergänzung...Wie schon frühere Ausgaben, ist das Buch ohne Konkurrenz - nicht nur im deutschsprachigen Raum.«
Harald Kuhl, Radio-Kurier 9/09

Zu den Vorauflagen:


 


»Ein Standardwerk, das in jede gute Bibliothek gehört.«


 Dr. Andreas Vogel, print + more 1/05


 


»Ein erstklassiges Nachschlagewerk, das nicht nur für Wissenschaftler, die sich mit medialen Themenstellungen befassen, sondern auch für Medienmacher, Journalisten und Medienpolitiker von großem Nutzen ist.«


Alexander Warzilek, Medien und Recht 6/04 


 


»Dass das vorliegende Handbuch für auf dem Gebiet der Medien arbeitende Wissenschaftler, Studierende und Praktiker eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage darstellt, ist allseits bekannt und - wie auch die 27. Auflage zeigt - nicht weiter zu begründen.«


Prof. Dr. Alfred Kötzle, MedienWirtschaft 3/04 


 


»Für international agierende Personen im Mediensektor ein unerlässliches Muss als Nachschlagewerk und ggf. als Abendlektüre.«
www.kommunikationsrecht.com Juni 2004


 


»Das Handbuch ist für alle, die sich professionell mit Medien befassen, schlichtweg unentbehrlich und ein Ratgeber der ersten Wahl.«


RA Ralf Hansen, www.duessellaw.de Juli 2004


 


»Den verlässlichsten Überblick über die Rundfunkentwicklung in aller Welt.«


Werbe-Woche vom 23.01.2003


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG