Internationales Klimaschutzrecht

Der Weg zu einem Weltklimavertrag im Sinne gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeit
Nomos, 1. Auflage 2016, 417 Seiten
Buch
98,00 €
ISBN 978-3-8487-3370-5
Lieferbar
eBook
98,00 €
ISBN 978-3-8452-7696-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Klimawandel ist eine der zentralen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Seine ganzheitliche Wirkung auf die Gesellschaft, die Politik, die Wirtschaft und die Umwelt und sein zunehmendes Bedrohungspotential erfordern eine effektive Reaktion auf internationaler Ebene.

Doch genügt das jüngst beschlossene Paris Agreement den Erwartungen? Oder wie kann ein Weltklimavertrag ausgestaltet werden, um dem Spannungsverhältnis zwischen Klimaschutzeffektivität und Klimagerechtigkeit Rechnung zu tragen?

Dazu wird im vorliegenden Werk eine detaillierte und umfassende Analyse der Genese des internationalen Klimaschutzrechts vorgenommen, welche in Kombination mit einer Untersuchung des Leitprinzips der gemeinsamen, aber differenzierten Verantwortlichkeit die Autorin in die Lage versetzt, einen Weltklimavertrag vorzustellen, der aus den Fehlern der Vergangenheit lernt und in seiner Effektivität der zunehmenden Bedrohung durch den Klimawandel gerecht wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3370-5
Untertitel Der Weg zu einem Weltklimavertrag im Sinne gemeinsamer, aber differenzierter Verantwortlichkeit
Erscheinungsdatum 13.07.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 417
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»liefert wertvolle Überlegungen zu einem zukünftigen Weltklimavertrag«
Dr. Cathrin Zengerling, VN 2017, 280
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG