Intersex-Operationen
Die strafrechtliche Bewertung geschlechtsbestimmender Operationen
an intersexuell geborenen Minderjährigen unter besonderer Berücksichtigung stellvertretender elterlicher Einwilligung
Nomos, 1. Auflage 2020, 791 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Medizinstrafrecht
Beschreibung
Die Frage nach der Zulässigkeit geschlechtsbestimmender Operationen an intersexuell geborenen Minderjährigen ist von höchster gesellschaftspolitischer Relevanz. Gleichzeitig fehlt es an einer intensiven juristischen Auseinandersetzung mit dieser interdisziplinären Fragestellung. Diese Publikation möchte diese Lücke schließen und dem Leser erstmals ein dogmatisch fundiertes und praxistaugliches Lösungsmodell an die Hand geben, das subjektive Gewichtungsbefugnisse und objektive Abwägungsparameter gleichermaßen berücksichtigt. Neben den begrifflich-strukturellen und medizinisch-biologischen Grundlagen werden die Einwilligungsmöglichkeiten des intersexuellen Minderjährigen selbst sowie insbesondere Umfang und Grenzen der stellvertretenden elterlichen Einwilligung umfassend untersucht. Abschließend unterbreitet die Verfasserin einen eigenen Gesetzesvorschlag, der einen angemessenen Ausgleich der betroffenen Rechtspositionen und Interessen gewährleisten soll.
Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2019 der Juristischen Fakultät der LMU München ausgezeichnet.
Die Arbeit wurde mit dem Fakultätspreis 2019 der Juristischen Fakultät der LMU München ausgezeichnet.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6537-9 |
Untertitel | Die strafrechtliche Bewertung geschlechtsbestimmender Operationen an intersexuell geborenen Minderjährigen unter besonderer Berücksichtigung stellvertretender elterlicher Einwilligung |
Erscheinungsdatum | 06.03.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 791 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»[...] eine exzellente Bearbeitung der keineswegs trivialen Thematik. Die systematische, jederzeit auf das Ausbreiten der Pro- und Contra-Argumente fokussierte, darüber hinaus wahrlich detaillierte und sprachlich sehr niveauvolle Darstellung zeugt von bewundernswertem Fleiß wie Können – und natürlich von erheblicher Sachkunde zu den verschiedenen, hier zusammentreffenden Teilrechtsgebieten. [...] beeindruckendes Niveau des Buches in Inhalt, Stil und Detailreichtum. Man versteht am Ende sofort, warum dieses Werk mit dem Fakultätspreis 2019 der Münchener Juristenfakultät ausgezeichnet worden ist.«
Prof. Dr. Gunnar Duttge, GA 2023, 240
Prof. Dr. Gunnar Duttge, GA 2023, 240
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de