Interventionen
Zur (Zeit-)Geschichte und zur Politikwissenschaft: Extremismus, Parteien, Wahlen
Nomos, 1. Auflage 2023, 541 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Parteien und Wahlen
Beschreibung
Die Interventionen betreffen Texte aus den letzten Jahren zu den Themen (Zeit-)Geschichte, Politikwissenschaft, Extremismus, Parteien und Wahlen, etwa: Was war die 68er-Bewegung? Welche politikwissenschaftlichen Schulen gab es in Deutschland? Überlagern antifaschistische Denkmuster antiextremistische Denkmuster? Was sind Ursachen für die Krise der Volksparteien? Welche Reformen benötigt das hiesige Wahlrecht? Und zum Schluss: eine Reminiszenz an Magier Messi.
Der Autor: Prof. Dr. Eckhard Jesse lehrte von 1993 bis 2014 an der Technischen Universität Chemnitz Politikwissenschaft und war von 2007 bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP).
Der Autor: Prof. Dr. Eckhard Jesse lehrte von 1993 bis 2014 an der Technischen Universität Chemnitz Politikwissenschaft und war von 2007 bis 2009 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP).
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-0669-4 |
Untertitel | Zur (Zeit-)Geschichte und zur Politikwissenschaft: Extremismus, Parteien, Wahlen |
Erscheinungsdatum | 14.06.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 541 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»nicht nur wegen der Bandbreite der Themen lesenswert, sondern auch, weil sie die wissenschaftlichen und publizistischen Schwerpunkte des
Autors sehr gut repräsentieren und an Aktualität nichts eingebüßt haben.«
Dr. Gerhard Hirscher, politicus 4/2023, 57
Autors sehr gut repräsentieren und an Aktualität nichts eingebüßt haben.«
Dr. Gerhard Hirscher, politicus 4/2023, 57
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de