Investigativer Journalismus und Pressefreiheit

Ein Vergleich des deutschen und amerikanischen Rechts
Nomos, 1. Auflage 1998, 167 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5316-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Investigativer Journalismus ist mehr als nur das Aufdecken verborgener Zusammenhänge. Durch das gezielte »Anprangern« von Mißständen drängt die investigative Presse in eine aktivere politische Rolle. Mögen die Resultate zuweilen auch unzulänglich sein – diese Rolle steht im Einklang mit der verfassungsrechtlich geforderten Kontrollfunktion der Presse. Im amerikanischen Recht ist der Staat – in »konstruktiver Gegnerschaft« mit der Presse – vor allem auf die Sicherung sensibler Informationen an der »Quelle« verwiesen; Veröffentlichungsverbote sind die Ausnahme. Die deutlichsten Unterschiede zwischen den beiden Rechtskreisen dürften aber beim Persönlichkeitsschutz zu beobachten sein, der in den USA weniger ausgeprägt ist als in Deutschland.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5316-0
Untertitel Ein Vergleich des deutschen und amerikanischen Rechts
Erscheinungsdatum 12.05.1998
Erscheinungsjahr 1998
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 167
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG