Is there a European Common Good?
Herausgegeben von
Prof. Dr. Sonja Puntscher Riekmann,
Prof. Alexander Somek,
Dr. Doris Wydra
Nomos, 1. Auflage 2013, 275 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Salzburg European Union Studies
Beschreibung
Das „Allgemeinwohl“ einer Gesellschaft und wie es erreicht werden kann, ist eine umstrittene Frage. Sie berührt die Kernprinzipien einer Gesellschaft und stellt eine Herausforderung für politische Prozesse, institutionelle Strukturen und verfassungsrechtliche Grundlagen dar. Dennoch kann der europäische Integrationsprozess nicht ohne Berücksichtigung genau dieser Fragen verstanden werden. Ungeachtet aller Integrationserfolge bleibt die Frage offen, ob die Europäische Union tatsächlich mehr als die Summe fragmentarischer Kompromisse zwischen den Mitgliedstaaten darstellt. Gibt es ein europäischen bonum commune?
Diese Publikation spiegelt aus unterschiedlichen Disziplinenperspektiven die Herausforderungen rund um die Definition des europäischen Gemeinwohls wieder. Insbesondere die Vorgaben und Anforderungen der Europäischen Währungsunion und deren Auswirkungen nicht zuletzt auf europäische Wohlfahrtsstaatlichkeit fordern eine Europäisierung unseres Verständnisses des Gemeinwohls. Zunehmende Kontroversen über gemeinsame Verantwortlichkeit und Werte machen eine Beschäftigung mit Fragen des Gemeinwohls auf europäischer Ebene unumgänglich.
Diese Publikation spiegelt aus unterschiedlichen Disziplinenperspektiven die Herausforderungen rund um die Definition des europäischen Gemeinwohls wieder. Insbesondere die Vorgaben und Anforderungen der Europäischen Währungsunion und deren Auswirkungen nicht zuletzt auf europäische Wohlfahrtsstaatlichkeit fordern eine Europäisierung unseres Verständnisses des Gemeinwohls. Zunehmende Kontroversen über gemeinsame Verantwortlichkeit und Werte machen eine Beschäftigung mit Fragen des Gemeinwohls auf europäischer Ebene unumgänglich.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-7976-8 |
Erscheinungsdatum | 13.03.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | englisch |
Seiten | 275 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»liefert der Band eine erste ausführliche Annährung an die Thematik und zeigt diverse Spannungsfelder auf, in denen sich die Frage nach der Zukunft Europas bewegen wird und muss.«
Björn Wagner, pw-portal.de 4/2015
Björn Wagner, pw-portal.de 4/2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de