Islamische Bildung im säkularen Staat

Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration
Tectum, 1. Auflage 2010, 172 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-2247-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Religiöse Bildung sichert den Religionsgemeinschaften ihr dauerhaftes Überleben. Andererseits ermöglicht sie Menschen eine freie Entscheidung für oder gegen den Glauben, seine Inhalte, Werte und Normen auf der Basis fundierten Wissens. Auch in der säkularen Gesellschaft hat sie demnach ihren Platz als Teil pluralistischer Überzeugungen und hilft, extremistische Ansichten einzudämmen, denn Menschenrechte und Menschenrechtserklärungen gibt es auch im Islam. Hasiybe Yölek-Cantay liefert eine Bestandsaufnahme des religiösen Bildungsstandes muslimischer Jugendlicher, Studierender und Erwachsener. Davon ausgehend beschreibt sie, welche Rolle Moscheen, Kindergärten sowie muttersprachlicher Zusatzunterricht in der Schule übernehmen können. Berichte Betroffener erzählen von der Entfremdung der älteren Generation von den Ursprüngen ihres Glaubens und der Rückbesinnung Jüngerer auf dessen Botschaft. Angesprochen wird auch, wie gemischt-religiöse Partner mit der religiösen Bildung ihrer Kinder verfahren.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2247-4
Untertitel Religionskenntnisse als Basis erfolgreicher Integration
Erscheinungsdatum 10.04.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 172
Copyright Jahr 2010
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG