Israel's European policy after the Cold War

Nomos, 1. Auflage 2009, 331 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8329-4817-7
Nicht lieferbar
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-1918-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Was will Israel von Europa? Warum verfolgt es diese Ziele? Wie geht Israel dabei vor? Und schließlich: Wer sind die entscheidenden Akteure? Diese Studie widmet sich Israels Haltung und Verhalten gegenüber der EG/EU seit Ende der 1980er-Jahre. Die Wende im Friedensprozess und andere Umbrüche haben Israels Verhalten eindeutig beeinflusst. Kann es jedoch sein, dass die Verhaltensänderungen nur den Umständen und nicht einer grundsätzlich geänderten Haltung gegenüber Europa geschuldet sind? In der Analyse zeigt sich Israels Europapolitik erstaunlich unabhängig – und zudem größtenteils als Alltagspolitik niedriger Priorität.
Diese Studie bietet daher einen seltenen, aber aufschlussreichen Einblick in die Mechanismen von „low politics“. Sie untersucht darüber hinaus das Verhalten eines schwächeren Staates in einem Machtungleichgewicht: Welche Verhaltensmuster und Strategien entwickelt Israel gegenüber dem deutlich größeren und mächtigeren Akteur, der EU? Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Israels Selbst- und Europabild, auf Israels Wahrnehmung europäischer Positionen und auf Fehlwahrnehmungen und Politikversagen, die daraus entstehen können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4817-7
Erscheinungsdatum 01.09.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 331
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»the book is indeed of great importance. Not only does ist present EU-Israel releations after the Cold War but also determines the scope of day-to day politics as well as serves as a General model of foreign Relations when there is asymmentric power...is well-researched, interdisciplinary and full of data collected from interviews and media coverage.«
Ofelya Sargsyan, European Union Foreign Affairs Journal 4/14
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG