Jahrbuch der Europäischen Integration 2014
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Weidenfeld,
Prof. Dr. Wolfgang Wessels
Nomos, 1. Auflage 2014, 584 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jahrbuch der Europäischen Integration
Beschreibung
Das Jahrbuch der Europäischen Integration des Instituts für Europäische Politik (Berlin) dokumentiert und bilanziert seit 1980 zeitnah und detailliert den europäischen Integrationsprozess. Entstanden ist in 34 Jahren eine einzigartige Dokumentation der europäischen Zeitgeschichte. Das „Jahrbuch der Europäischen Integration 2014“ führt diese Tradition fort. In rund 100 Beiträgen zeichnen die Autorinnen und Autoren in ihren jeweiligen Forschungsschwerpunkten die europapolitischen Ereignisse des Berichtszeitraums 2013/2014 nach und informieren über die Arbeit der europäischen Institutionen, die Entwicklung der einzelnen Politikbereiche der EU, Europas Rolle in der Welt und die Europapolitik in den Mitgliedstaaten und Kandidatenländern.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1931-0 |
Erscheinungsdatum | 15.12.2014 |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 584 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Auch nach fünfunddreißig Jahren...eine Institution und Landmarke im wissenschaftlichen und breiteren Diskurs zur europäischen Einigung... ein unverzichtbarer Ratgeber, ein Nachschlagewerk zur Zeitgeschichte der europäischen Einigung«
Peter Pichler, HPB 2016, 294
»mit gewohnter Präzision und Aktualität... Insgesamt sehr übersichtlich gestaltet und mit vielen Daten und Fakten angereichert.«
Schulbank 2/15
»Standardwerk... Das Jahrbuch bietet mit seinen umfangreichen Quellenverweisen und seiner feingliedrigen Aufteilung nach Politikfeldern, Institutionen und Mitgliedsländern einen detaillierten Blick auf den Stand der europäischen Integration und ist sowohl für Studierende als auch Forscher_innen ein verlässliches Nachschlagewerk.«
Stefan Wallaschek, pw-portal.de März 2015
Peter Pichler, HPB 2016, 294
»mit gewohnter Präzision und Aktualität... Insgesamt sehr übersichtlich gestaltet und mit vielen Daten und Fakten angereichert.«
Schulbank 2/15
»Standardwerk... Das Jahrbuch bietet mit seinen umfangreichen Quellenverweisen und seiner feingliedrigen Aufteilung nach Politikfeldern, Institutionen und Mitgliedsländern einen detaillierten Blick auf den Stand der europäischen Integration und ist sowohl für Studierende als auch Forscher_innen ein verlässliches Nachschlagewerk.«
Stefan Wallaschek, pw-portal.de März 2015
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de