Jahrbuch des Föderalismus 2011
Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa
Herausgegeben von
Europäisches Zentrum für Föderalismus-Forschung Tübingen
Nomos, 1. Auflage 2011, 524 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jahrbuch des Föderalismus
Beschreibung
Im zwölften Band des Jahrbuchs behandeln die Beiträge wiederum aktuelle Fragen der Föderalismus-Forschung. Einleitend äußert sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Annette Schavan, zur gegenwärtig viel diskutierten Frage nach den verfassungsrechtlichen und politischen Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Bildungspolitik.
Sodann informiert das Jahrbuch 2011 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus, über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Schottland und Wales, Italien, Österreich, Rumänien, Spanien und der Schweiz) sowie über Mexiko und Sudan als außereuropäische Beispiele, über die subnationale Ebene im Mehrebenensystem der EU sowie über Aspekte regionaler und kommunaler Kooperation in Europa. Zwei Sammelrezensionen zu Politikverflechtung und zu Multi-Level Governance schließen den Band ab.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wiederum einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Sodann informiert das Jahrbuch 2011 über neueste Entwicklungen des deutschen Föderalismus, über aktuelle Aspekte der Territorialstruktur in verschiedenen europäischen Staaten (Belgien, Schottland und Wales, Italien, Österreich, Rumänien, Spanien und der Schweiz) sowie über Mexiko und Sudan als außereuropäische Beispiele, über die subnationale Ebene im Mehrebenensystem der EU sowie über Aspekte regionaler und kommunaler Kooperation in Europa. Zwei Sammelrezensionen zu Politikverflechtung und zu Multi-Level Governance schließen den Band ab.
Das Jahrbuch bietet den Lesern – in Politik und Verwaltung, in Wissenschaft, Forschung, Lehre und Studium – wiederum einen aktuellen, verlässlichen und zusammenfassenden Überblick über die genannten Themen. Autoren der Beiträge sind ausgewiesene Experten aus dem In- und Ausland.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6778-9 |
Untertitel | Föderalismus, Subsidiarität und Regionen in Europa |
Erscheinungsdatum | 19.08.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 524 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de