Jahrbuch des Migrationsrechts für die Bundesrepublik Deutschland 2022

Buch
99,00 €
ISBN 978-3-7560-0692-2
Lieferbar
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-7489-4218-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Krieg in der Ukraine hat die Leistungsfähigkeit des Migrationsrechts erneut auf die Probe gestellt. Das Jahrbuch des Migrationsrechts bietet den Rechtsanwender:innen einen schnellen, konzisen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen im Aufenthaltsrecht, Flüchtlingsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht und Flüchtlingssozialrecht in der Rechtsprechung (europäisch wie national), Gesetzgebung und rechtswissenschaftlicher Literatur sowie über (ausgewählte) Themen in der sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung. Der Beitragsteil plädiert für einen Perspektivenwechsel hin zu einem "proaktiven" Migrationsrecht und widmet sich Problemen der vermehrten Hinnahme von Mehrstaatigkeit bei der geplanten Reform des Staatsangehörigkeitsrechts.

Mit Beiträgen von
Dr. Roland Bank | Prof. Dr. Jürgen Bast | Dr. Ina Bauer | Prof. Dr. Uwe Berlit | Prof. Dr. Johannes Eichenhofer | Dr. Clemens A. Feinäugle | Dr. Michael Griesbeck | Klaus Hage | Prof. Dr. Holger Hoffmann | Dr. Michael Hoppe | Prof. Dr. Constanze Janda | Prof. Dr. Winfried Kluth | Edith Paintner | Prof. Dr. Hannes Schammann | Anna Suerhoff | Antonia Vischer | Dr. Ferdinand Weber, MLE. | Dr. Ralph Zimmermann
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0692-2
Erscheinungsdatum 31.07.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 458
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»[...] es gelingt, verschiedene Blicke und Positionen im Migrationsrecht zu versammeln und so einen facettenreichen Einblick in Rechtspraxis und -diskurse im Migrationsrecht zu ermöglichen. Insbesondere für Personen, die sich wissenschaftlich mit dem Migrationsrecht und seinen Entwicklungen auseinandersetzen, dürfte das Jahrbuch eine unverzichtbare Lektüre darstellen.«
Justus Linz, Asylmagazin 1-2/2024
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG