Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D) 14/2002

14. Jahrgang 2002
Nomos, 1. Auflage 2003, 464 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Jahrbuch Extremismus u. Demokratie
Buch
39,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-8254-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die demokratischen Verfassungsstaaten der Gegenwart sehen sich im Weltmaßstab einer Vielzahl diktatorischer Regime gegenüber. Aber auch innerhalb freiheitlicher Demokratien wirkende extremistische Kräfte und Strömungen liefern den Beweis, dass Prinzipien wie Menschenrechte, Toleranz und politischer Pluralismus keineswegs unangefochten sind.
Das Jahrbuch will die Beschäftigung mit dem Themenkreis Extremismus fördern. Es versteht sich als Diskussionsforum, Nachschlagewerk und Orientierungshilfe zugleich. In den Rubriken »Analysen«, »Daten, Dokumente, Dossiers« und »Literatur« werden die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Problemfelder des deutschen Extremismus und seiner internationalen Bezüge beleuchtet.
Themenschwerpunkte des aktuellen Bandes: Band 14 beleuchtet u.a. die Gefahren des internationalen Terrorismus nach dem 11. September, versucht eine politische Einordnung des islamischen Fundamentalismus, nimmt Stellung zu den aktuellen Problemen im NPD-Verbotsverfahren (»V-Mann-Falle«) und beleuchtet das Netzwerk der radikalen Globalisierungskritiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-8254-2
Untertitel 14. Jahrgang 2002
Erscheinungsdatum 15.01.2003
Erscheinungsjahr 2003
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 464
Medium Buch
Rezensionen

»Der neue "Backes/Jesse" ist zur Lektüre höchst empfehlenswert. Vor allem, wenn man Argumente braucht wider den Würdeverlust des Geistigen im Politischen.«
Manfred Funke, General-Anzeiger, Ausgabe 5.02.03


 


»Auch der neue Band des Jahrbuchs von Backes/Jesse erweist sich als Energiequell für demokratisches Denken im Wertgefüge streitbarer Demokratie.«
Das Parlament 12/2003


 


»Dieses Jahrbuch hat sich längst zu einem Vademecum all jener entwickelt, die sich mit der Thematik "Extremismus und Demokratie" beschäftigen.«
Dr. Armin Scherb, Forum Politikunterricht 1/2003


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG