Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)

20. Jahrgang 2008
Nomos, 1. Auflage 2009, 490 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Jahrbuch Extremismus u. Demokratie
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8329-4452-0
Lieferbar
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-1713-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Jahrbuch Extremismus & Demokratie dokumentiert, kommentiert und analysiert umfassend die Entwicklung des politischen Extremismus im Berichtsjahr. Neben Analysen, Daten und Dokumenten finden sich eine ausführliche Literaturschau bzw. Rezensionen zu den wichtigsten Publikationen aus dem Bereich der Extremismusforschung.
Mit Beiträgen u.a. von Uwe Backes, Eckhard Jesse, Werner Müller, Wolfgang Kraushaar, Sandra Pingel-Schliemann, Helmut Müller-Enbergs, Marc Brandstetter, Martin Thein, Melani Barlai, Florian Hartleb und Norman Bock.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4452-0
Untertitel 20. Jahrgang 2008
Erscheinungsdatum 28.05.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 490
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»sollte in keinem universitären Handapparat für ein Seminar, das sich mit der politischen Geschichte der Bundesrepublik Deutschland beschäftigt, fehlen. Für den Politik- und Geschichtsunterricht an Schulen oder in der außerschulischen Bildung erfüllt das Jahrbuch die Funktion eines Nachschlagewerkes.«
PD Dr. habil. Armin Scherb, FPU 2/10

»Gewichtiger Jubiläumsband zu Extremismus und Demokratie...Wie sein Vorgänger bietet damit auch der 20. Band wertvolle Kenntnisse und Interpretationen zu einem breiten, jedoch häufig vernachlässigten Themengebiet.«
Jürgen Plöhn, ZParl 1/10

»Das Jahrbuch Extremismus & Demokratie ist inzwischen die bedeutendste Enzyklopädie zur politischen Geisteskultur der Republik...Sie sind das Gedächtnis unserer Lebenswelt, ihrer Konkordanzen und Konflikte...Auch im zwanzigsten Jahrbuch verbinden sich Tradition und Aktualität.«
Manfred Funke, Die Politische Meinung 481/09

»eine Ausnahme...Es behauptet weiterhin seinen Rang als qualitative Erstinformationsquelle als auch als stets benutzbares Nachschlagewerk von wissenschaftlicher Dringtiefe.«
Alexander Straßner, Politische Studien 428/09

»besitzt das Jahrbuch einen enzyklopädischen Charakter, der in der Politikwissenschaft vor allem aufgrund des ausführlichen Literaturteils seines Gleichen suchen dürfte und dem Werk mittlerweile den Ruf eines "Standardwerkes" eingebracht hat.«
Robert Scholz, www.endstation-rechts.de Oktober 2009

»Seit 20 Jahren unverzichtbar.«
Dr. Reinhard Scholzen, www.bundespolizeigewerkschaft.de Juli 2009

Stimmen zu den Vorauflagen:


 


»Es ist ein bewährtes und unverzichtbares Jahrbuch.«
FHS des Bundes für öffentliche Verwaltung, www.zpol.de Juni 2008


 


»Der neue "Backes/Jesse" ist zur Lektüre höchst empfehlenswert. Vor allem, wenn man Argumente braucht wider den Würdeverlust des Geistigen im Politischen.«
Manfred Funke, General-Anzeiger 05.02.2003


 


»Auch der neue Band des Jahrbuchs von Backes/Jesse erweist sich als Energiequell für demokratisches Denken im Wertgefüge streitbarer Demokratie.«
Das Parlament 12/03


 


»Dieses Jahrbuch hat sich längst zu einem Vademecum all jener entwickelt, die sich mit der Thematik "Extremismus und Demokratie" beschäftigen.«
Dr. Armin Scherb, Forum Politikunterricht 1/03


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG