Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D)

24. Jahrgang 2012
Nomos, 1. Auflage 2012, 534 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Jahrbuch Extremismus u. Demokratie
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-4437-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Band 24 des Jahrbuches gliedert sich wie jedes Jahrbuch zuvor in die bewährten drei Rubriken „Analysen“, „Daten, Dokumente, Dossiers“ und „Literatur“. Die Entwicklung im politischen Extremismus wird nachgezeichnet – vor allem im Jahr 2011 und vor allem in Deutschland, aber eben nicht nur.

Das Jahrbuch behandelt in den Analysen den Aufnahmeprozess von vier Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes, die sich später – bis auf Bernward Vesper – zu Terroristen entwickelten: Gudrun Ensslin, Horst Mahler, Ulrike Meinhof (Alexander Gallus), die Zukunft der Demokratie, die Geschichte des Extremismus in Deutschland bis 1990 (Lazaros Miliopoulos) sowie die Diskussion um Otto Straßers Rückkehr nach Deutschland.
In den Daten, Dokumenten, Dossiers steht die Mordserie des „Nationalsozialistischen Untergrundes“ sowie ein biographisches Porträt über den einst führenden NPD-Funktionär Jürgen Rieger, ferner eine umstrittene Studie „Lebenswelten junger Muslime in Deutschland“ sowie das Profil ausgewählter Gruppierungen in der Partei „Die Linke“.
Die Literatur enthält erneut die Rubriken Literaturbericht (über den Bau der Mauer), „Sammelrezension“ (über islamistischen Extremismus), „kontrovers besprochen“, „Rezensionsessay“, „wieder gelesen“, „Hauptbesprechungen“, „Kurzbesprechungen“, „Kommentierte Bibliographie“ und „Zeitschriftenauslese“. Autoren sind u.a. Wilfried von Bredow, Herfried Münkler, Max Kaase, Jens Reich, Bernd Jürgen Wendt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7999-7
Untertitel 24. Jahrgang 2012
Erscheinungsdatum 30.11.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 534
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Virtuos-vielfältig ist erneut der breite Literaturteil angelegt, mit kenntnisreichen Auswertungen, kontroversen Stellungnahmen namhafter Autoren sowie Einzel- und Kurzbesprechungen... Für jeden, der sich aktuell über Fragen des Extremismus in Deutschland und darüber hinaus informieren will, ist das neue Jahrbuch unverzichtbar.«
Jürgen Plöhn, ZParl 2/14

»In der Rubrik "Analysen" ragen diesmal Aufsätze heraus, in denen bisher nicht zugängliche zeitgeschichtliche Quellen ausgewertet werden.«
Robert Chr. van Ooyen, www.pw-portal.de März 2014
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG