Jahrbuch für Rechts- und Kriminalsoziologie 2001
25 Jahre Maßnahmenvollzug - eine Zwischenbilanz
Herausgegeben von
Katrin Gutiérrez-Lobos,
Univ.-Doz. Dr. Arno Pilgram,
Heinz Katschnig
Nomos, 1. Auflage 2002, 194 Seiten
Buch
35,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-8012-8
Beschreibung
Seit der Strafrechtsreform 1975 existieren in Österreich neue Rechtsinstrumentarien und hybride Strafvollzugsformen. Während einige der »Vorbeugenden Maßnahmen« wieder verschwunden sind, wird auf jene für geistig abnorme Rechtsbrecher verstärkt zurückgegriffen. Eine aktuelle Studie der Wiener Universitätsklinik für Psychiatrie bietet den Anlass, Konzeption und 25 Jahre Praxis des Maßnahmenvollzugs zu überprüfen.
Im ersten Abschnitt des Bandes wird die »forensisch-kriminologische« Ideengeschichte des Maßnahmenvollzugs untersucht. Im zweiten sind exemplarische und vergleichende Beiträge zur gerichtlichen Nutzung des Maßnahmenvollzugs nach § 21 (2) öStGB bzw. § 63 dStGB und der Sicherungsverwahrung versammelt. Schließlich werden umfassende Daten zur Legalbewährung nach dem Maßnahmenvollzug nach § 21(2) öStGB präsentiert. Der letzte Abschnitt erörtert, wie das Management von Widersprüchen und Dauerkrisen im Maßnahmenvollzug pragmatisch bewältigt werden kann.
Unter den Herausgebern befindet sich der Vorstand der Wiener Psychiatrischen Universitätsklinik, unter den Autoren weitere namhafte Vertreter der Strafrechtswissenschaft und der Forensik. Der Band richtet sich an Rechtspolitiker, Rechtswissenschafter und Praktiker des Maßnahmenvollzugs und des Maßregelvollzugs.
Im ersten Abschnitt des Bandes wird die »forensisch-kriminologische« Ideengeschichte des Maßnahmenvollzugs untersucht. Im zweiten sind exemplarische und vergleichende Beiträge zur gerichtlichen Nutzung des Maßnahmenvollzugs nach § 21 (2) öStGB bzw. § 63 dStGB und der Sicherungsverwahrung versammelt. Schließlich werden umfassende Daten zur Legalbewährung nach dem Maßnahmenvollzug nach § 21(2) öStGB präsentiert. Der letzte Abschnitt erörtert, wie das Management von Widersprüchen und Dauerkrisen im Maßnahmenvollzug pragmatisch bewältigt werden kann.
Unter den Herausgebern befindet sich der Vorstand der Wiener Psychiatrischen Universitätsklinik, unter den Autoren weitere namhafte Vertreter der Strafrechtswissenschaft und der Forensik. Der Band richtet sich an Rechtspolitiker, Rechtswissenschafter und Praktiker des Maßnahmenvollzugs und des Maßregelvollzugs.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-8012-8 |
Untertitel | 25 Jahre Maßnahmenvollzug - eine Zwischenbilanz |
Erscheinungsdatum | 29.07.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 194 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de