Jahrbuch für Verfassung, Recht und Staat im islamischen Kontext - 2012/2013
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. Peter Scholz,
Prof. Dr. Christine Langenfeld,
Prof. Dr. Jens Scheiner,
Dr. Naseef Naeem
Nomos, 1. Auflage 2013, 222 Seiten
Beschreibung
Das Jahrbuch nimmt rechtliche Probleme interdisziplinär in den Blick, die das Verhältnis von Staat und Islam betreffen. Der zweite Band widmet sich der Autonomie des muslimischen Individuums und dem Schutz seiner Rechte im traditionellen islamischen Recht sowie in westlich wie in islamisch geprägten Staaten. Die Beiträge betreffen die Privatsphäre in der islamischen Rechtswissenschaft (Prof. Dr. Christian Lange), das Kopftuch im deutschen (Dr. Corinna Sicko) und türkischen Recht (Dr. Hilâl Öztürk), Ehrenmorde im deutschen Strafrecht (Prof. Dr. Brian Valerius), das schweizerische Minarettverbot (Dr. Erwin Tanner-Tiziani), muslimische Bestattungen nach deutschem Recht (Dr. Diana Zacharias), nichteheliches Kindschaftsrecht in Marokko (Kai Kreutzberger), Grundrechtssicherung durch die EU in Syrien (Rima Al-Tinawi). Viele der Beiträge waren Gegenstand der Tagung „Scharia, Staat und Autonomie des Einzelnen“ an der FU Berlin im Oktober 2011 unter Leitung von Prof. Dr. Dr. Peter Scholz.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-0149-0 |
Erscheinungsdatum | 13.08.2013 |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 222 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de