Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften – 2022
Herausgegeben von
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter-Christian Müller-Graff,
Prof. Dr. Stephan Kirste, Herausgegeben von der
Fakultät für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften der Andrássy Gyula Universität Budapest,
Prof. Dr. Christian Schubel,
Prof. Dr. Oliver Diggelmann,
LL.M.,
Prof. Dr. Ulrich Hufeld
Nomos, 1. Auflage 2022, 286 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Jahrbuch für Vergleichende Staats- und Rechtswissenschaften
Beschreibung
Das Jahrbuch spiegelt das wissenschaftliche Leben an der Andrássy Universität Budapest wider. Herausragende Arbeiten der Absolventen stehen im Vordergrund. Hinzu kommen Aufsätze der Mitarbeiter und Professoren der Fakultät, zudem Texte aus Partnerinstitutionen, die der Andrássy Universität wissenschaftlich verbunden sind. Das Jahrbuch führt in Kernbereiche des Europarechts und thematisiert die Europäisierung der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen. Die ost-mitteleuropäische Rechtslage spielt eine besondere Rolle. Dieser rechtsvergleichende Akzent gibt dem Jahrbuch eine unverwechselbare Färbung.
Mit Beiträgen von
Hendrik Denkhaus, Oliver Diggelmann, Leszek Dziuba, Felix Engelhard, Joshua Heper, Christian Kovács, Hannes Rathke, Jessica Reisinger, Mechtild-Maria Siebke, Vanessa Steinert und Miklós Szirbik.
Mit Beiträgen von
Hendrik Denkhaus, Oliver Diggelmann, Leszek Dziuba, Felix Engelhard, Joshua Heper, Christian Kovács, Hannes Rathke, Jessica Reisinger, Mechtild-Maria Siebke, Vanessa Steinert und Miklós Szirbik.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-9006-7 |
Erscheinungsdatum | 23.11.2022 |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 286 |
Copyright Jahr | 2022 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de