Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

Buch
39,00 €
ISBN 978-3-8329-6895-3
Nicht lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-8452-3240-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der 150. Geburtstag Friedrich Naumanns hat im diesjährigen „Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung“ tiefe Spuren hinterlassen; auf das Wirken und Nachwirken des Stiftungspatrons wird in einem thematischen Schwerpunkt neues Licht geworfen: Wolfgang Hardtwig diskutiert erneut „Naumanns Standort in der deutschen Geschichte“, Christhard Schrenk zeigt das „Heilbronner Netzwerk“ auf, auf dem der überraschende Wahlerfolg von 1907 beruhte, und Christian Mack interpretiert Naumann theologischen Ansatz als „Theologie der Krise“. Neben Untersuchungen zu Naumann als „liberalem Parteipolitiker“ vor 1914 (Jürgen Frölich) und als „frühem Verständigungspolitiker“ (Philippe Alexandre) geht Thomas Hertfelder ausführlich dem maßgeblich von Theodor Heuss beeinflussten Nachleben Naumanns bis in die Gegenwart nach.
Die ganze Bandbreite der Liberalismus-Forschung wird in den insgesamt sechs weiteren Beiträgen deutlich, die sich u.a. mit der liberalen Theorie im nachrevolutionären Frankreich (Daniel Schulz), „national-liberalen Politikerinnen in der Weimarer Republik“ (Cornelia Baddack/Silke Helling) und Aspekten der Entspannungspolitik in der Ära des Außenministers Hans-Dietrich Genscher (Agnes Bresselau von Bressensdorf) befassen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6895-3
Untertitel 23. Jahrgang 2011
Erscheinungsdatum 07.10.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 272
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG