Japan nach Koizumi

Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Nomos, 2. Auflage 2008, 324 Seiten
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-8452-1116-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Japan ist der zweitgrößte Industriestaat der Welt. Außenpolitisch und gesellschaftlich richtet sich die Nation neu aus. Im kulturellen Bereich entwickelt sich Japan zunehmend zum Trendsetter, in Asien wie auch global. Das Land, das – von außen gesehen – in den 90er Jahren scheinbar in Lethargie verharrte, hat sich in vielen Bereichen neu erfunden und insbesondere unter Premierminister Koizumi (2001-2006) eine Welle weitreichender Reformen umgesetzt bzw. angestoßen. Was hat sich im einzelnen verändert? Wird der Reformkurs auch unter Koizumis Nachfolger fortgeführt werden? Japan bleibt auch nach dem Aufstieg Chinas ein Land mit Beispielcharakter. Ob Vorbildunternehmen wie Toyota, kulturelle Trends wie Anime und Manga, Bildungsreform oder das Altern einer ganzen Gesellschaft: Ein gestärktes Nippon beschäftigt sich aktiv mit diesen Themen und nimmt viele der Entwicklungen voraus, die auch im Westen – und vor allem in Deutschland – die aktuelle Diskussion zur Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen.
Der vorliegende Sammelband zieht Bilanz und liefert eine erste umfassende, deutschsprachige Bestandsaufnahme nach dem Ende der Ära Koizumi. 23 namhafte Wissenschaftler, Wirtschaftspraktiker und Journalisten untersuchen die politische, wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der letzten Jahre und wagen einen ersten Ausblick auf die Zeit nach Koizumi.  
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8329-3932-8
Untertitel Wandel in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Erscheinungsdatum 06.10.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 324
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»Ein kenntnisreich geschriebener Sammelband, der für viele wichtige Zeitfragen und Themen von längerfristiger Bedeutung eine solide Wissensbasis vermittelt. In der Tat sollte Deutschland wieder stärker auf Japan schauen, und eine Lektüre dieses Buches zeigt insgesamt eindrucksvoll warum.«
Werner Pascha, Asien 107/08, zur Vorauflage



 »eine spannende und lehrreiche Lektüre«
Roman Schorr, DJW-News 3/07, zur Vorauflage 


 


»Das Versprechen einer Gesamtschau auf das erneuerte Japan hält dieser Band dank der Vielzahl von Texten von extrem informierten Experten ein...Wer als Investor oder Wissenschaftler bewerten will, an welchem Punkt Japan derzeit steht, wird in diesem Buch alle wichtigen Aspekte finden.«
Finn Mayer-Kuckuk, Handelsblatt 29.06.2007, zur Vorauflage 


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG