Jean Monnet

Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas
Nomos, 1. Auflage 2016, 480 Seiten
Buch
49,00 €
ISBN 978-3-8487-3385-9
eBook
49,00 €
ISBN 978-3-8452-7701-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit dieser ersten längeren deutschsprachigen Biographie des „Gründervaters“ der Europäischen Union bringt der Aachener Historiker Klaus Schwabe dem Leser das gedankliche Konzept und den geschichtlichen Hintergrund von Monnets politischer Leistung beim Aufbau eines vereinten Europas nahe. Die Darstellung, die aus der internationalen Literatur und archivalischen Quellen schöpft, besitzt ihren Schwerpunkt in den drei ersten Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, als Monnet, beim Schuman-Plan beginnend, seine Vorstellung von „Vereinigten Staaten von Europa“ zu verwirklichen suchte. Ein besonderes Augenmerk des Autors gilt dem Deutschlandproblem und den deutsch-französischen Beziehungen als Anstoß für Monnets Europapolitik, daneben aber auch seiner Vorstellung von transatlantischer Partnerschaft zwischen Europa und den Vereinigten Staaten.
Im Zeichen heute vielfach überzogener Souveränitätsvorstellungen und übertriebener Ansprüche an die europäischen Institutionen möchte diese Biographie über das geschichtliche Vermächtnis der europäischen Gründergeneration informieren sowie über die politischen Traditionen, die sie begründet hat.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3385-9
Untertitel Frankreich, die Deutschen und die Einigung Europas
Erscheinungsdatum 17.10.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 480
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»das umfassende Bild eines Mannes, der sich als Wegbereiter der europäischen Einigung um den Kontinent verdient gemacht hat.«
Ulrich Lappenküper, Historische Zeitschrift 2/2018, 598-599

»a convincingly arguing and thorough book.«
Dr. Werner Bührer, JEIH 1/2018, 208

»umfassende Lebensgeschichte Monnets. Schwabe hat die Memoiren Monnets quellenkritisch ausgewertet sowie auch die gesamte greifbare Forschungsliteratur so gründlich wie systematisch herangezogen. Dabei hat er feinfühlig ein Charakterbild und Persönlichkeitsprofil von Monnet gezeichnet sowie seine politischen Windungen und Wendungen in sich schlüssig rekonstruiert. An Klaus Schwabes Alterswerk kann daher die weitere Integrations- und Monnet-Forschung nicht vorbei.«
Prof. Dr. Michael Gehler, Francia recensio 4/2017

»Großartig. Monumentalwerk...Manifest gegen den Populismus und den Nationalismus unserer Tage.«
Michael Garthe, Die Rheinpfalz 25.10.2017

»beeindruckend«
PD Dr. Jürgen Nielsen-Sikora, sehepunkte.de 6/2017

»Ein Politiker seines Formats fehlt der EU«
Günther Nonnenmacher, FAZ 04.01.2017
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG