Johann Crügers Geistliche Kirchen-Melodien (1649)

Textkritische Edition
Herausgegeben von Burkard Rosenberger
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2014, 432 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-487-16400-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Johann Crüger (1598–1662) zählt zu den bedeutendsten deutschen Kirchenliedschöpfern des 17. Jahrhunderts. Insbesondere die Zusammenarbeit mit Paul Gerhardt (1607–1676), dessen Liedtexte Crüger vielfach vertonte, trug zu beider Ruhm und bis heute andauernder Rezeption bei. Crügers 1647 erstmals unter diesem Titel publizierte Praxis Pietatis Melica war bis weit ins 18. Jahrhundert hinein das am meisten verbreitete evangelische Gesangbuch im deutschsprachigen Raum; allein zu seinen Lebzeiten erschien dieses Werk in zehn Auflagen. 1649 veröffentlichte Crüger die Geistlichen Kirchen-Melodien, eine Auswahl von 161 Liedern aus der Praxis Pietatis Melica im meist vierstimmigen Kantionalsatz; bei gut einhundert Nummern fügte Crüger zwei konzertierende Oberstimmen hinzu und erschuf damit einen neuen, instrumental unterstützten Typus des mehrstimmigen Gemeindechorals. Der vorliegende Band ist die erste vollständige Quellenedition der Geistlichen Kirchen-Melodien.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-16400-7
Untertitel Textkritische Edition
Erscheinungsdatum 01.12.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 432
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG