Johann Peter Hebel - Zwischen Literatur und Recht

Nomos, 1. Auflage 2008, 312 Seiten
eBook
65,00 €
ISBN 978-3-8452-0886-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit Martin Heidegger Anfang des letzten Jahrhunderts Johann Peter Hebel als naiven und naturverbundenen Heimatdichter ausgewiesen hat, wird Hebel diese Etikettierung nicht mehr los, trotz gewichtiger Fürsprecher wie Ernst Bloch und Walter Benjamin.
Dieses Klischee vertiefte der Rechtsphilosoph Erik Wolf durch eine Abhandlung zu Hebel, die er im Jahre 1941, ganz im NS-Zeitgeist, verfasste.
An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an, denn seither hat sich zwar die literaturwissenschaftliche Perspektive auf Hebel verändert, nicht aber die rechtsphilosophische. Erik Wolfs Lesart, in deren Zentrum er die düstere Geschichte „Heimliche Enthauptung“ stellt, um mit ihrer Hilfe das eigene Verhalten der vorangegangen Jahre entschuldigen zu können, wird aber nicht nur zu revidieren sein, sondern es wird im Laufe der Arbeit ein völlig neues Hebelbild entstehen.
Dazu rekonstruiert der Autor Hebels Umfeld und untersucht seinen Freundeskreis. Hebels Arbeitsweise, die Art wie ihm juristische Stoffe zugetragen wurden und wie er sie formte, wird die Genese seiner Figuren offen legen. Einen Fokus bildet dabei sein von der Hebelforschung immer vernachlässigte Gauner „Zirkelschmied“, dessen Identität hier endlich gelüftet werden kann und als philologische Entdeckung weitereichende Konsequenzen haben wird.
Dieser umfassende Blick in die hebelsche Werkstatt wird den richtigen Johann Peter Hebel erstmals deutlich machen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-3463-7
Erscheinungsdatum 21.05.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 312
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Seine Studie verknüpft dank intimer Vertrautheit mit den Quellen und dem historischen Umfeld in eindrucksvoller Weise Literatur- und Rechtsgeschichte miteinander.«
Heinz Müller-Dietz, ZRG GA 2011
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG