Jüdische Musik
Einführung
Rombach, 1. Auflage 2024, 280 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
intro: Musikwissenschaft
Beschreibung
Eine kontinuierliche Entwicklung der jüdischen Musik lässt sich trotz aller historischen Brüche seit fast 2500 Jahren nachweisen. Diese Musik ist ein wichtiger Ausdruck jüdischer Identität und spiegelt in ihren verschiedenen Formen und Genres den Pluralismus und die Vielfalt des jüdischen Lebens wider. Im Mittelpunkt steht das transkulturelle Wesen der jüdischen Musik, sie wird als ein modernes, internationales, von Austausch, Offenheit und Diversität geprägtes Phänomen vorgestellt. Die Geschichte der jüdischen Musik erscheint in ihrer gesamten Bandbreite, im kulturhistorischen Kontext und in ihrer engen Verflechtung mit anderen Religionen und Kulturen.
Jascha Nemtsov ist Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Musikhochschule Weimar.
Jascha Nemtsov ist Professor für Geschichte der jüdischen Musik an der Musikhochschule Weimar.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-98858-060-3 |
Untertitel | Einführung |
Erscheinungsdatum | 25.11.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Rombach |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 280 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Lehrbuch |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de