Jugendmedienschutz im Internet

Eine komparative Analyse zur Ressource Wissen in Governance-Regimes
Nomos, 1. Auflage 2015, 306 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Medienstrukturen
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8487-1271-7
Nicht lieferbar
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-5343-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit neuen Kommunikationsinfrastrukturen sind viele Vorteile, jedoch auch neue Regulierungsprobleme verbunden. Anhand der Regelung des Jugendmedienschutzes im Internet wird analysiert, welcher Stellenwert der Regelungsressource Wissen in Governance-Regimes zukommt.

Governance kann dabei als funktionale Antwort auf die Herausforderungen in der Regelung des Jugendmedienschutzes im Internet verstanden werden. Gleichzeitig kommt der Generierung und Vermittlung der Regelungsressource Wissen in heterarchischen Governance-Regimes ein zentraler Stellenwert zu.

Anhand einer Diskursanalyse wird die Karriere von Wissen zur Legitimierung von Regelungszielen sowie der Governance-Grad der Diskurse in Deutschland und der Schweiz quantitativ sowie qualitativ vergleichend analysiert.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1271-7
Untertitel Eine komparative Analyse zur Ressource Wissen in Governance-Regimes
Erscheinungsdatum 27.05.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 306
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Zwei Gesichtspunkte machen die Arbeit wichtig und interessant: Erstens wird Governance als theoretischer Ansatz auf den Prüfstand gestellt. Über Governance ist in den letzten Jahren viel geschrieben worden, wenig aber darüber (zumindest in der Kommunikationswissenschaft), ob sich diese Perspektive als Anleitung empirischer Forschung bewährt hat. Zweitens ist es gerade in dem normativ aufgeladenen Regulierungsbereich Jugendmedizinschutz relevant, nach der Bedeutung von Wissen zu fragen... allen Lesern zu empfehlen, die sich für die Jugendmedizinschutz-Debatte interessieren. Sie bekommen eine detaillierte und systematische Darstellung der Debatte, wobei die konsequent eingearbeiteten Zusammenfassungen die Orientierung Inder Fülle der Ergebnisse erleichtern.«
Dr. Maria Löblich, Publizistik 2016, 92-93
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG