Jugendstrafvollzug in Deutschland und Frankreich

Auf dem Weg vom "lieu de non-droit" zum modernen Behandlungsvollzug mitten in Europa
Nomos, 1. Auflage 2010, 338 Seiten
Buch
82,00 €
ISBN 978-3-8329-5793-3
Lieferbar
eBook
82,00 €
ISBN 978-3-8452-2623-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Jugendstrafvollzug ist kein rein nationales Thema mehr. Spätestens seit dem Stockholmer Programm der EU-Kommission ist klar: Das Gefängnis kommt auf die europäische Agenda.
Die Arbeit zeigt, wie groß die Unterschiede allein in den beiden Nachbarstaaten Deutschland und Frankreich noch sind. Untersucht wurden neben dem Vollzugsrecht (für die BRD exemplarisch am Land Hessen) auch dessen Umsetzung in der Praxis. Die Materie wurde in Frankreich über Jahrzehnte vernachlässigt. Chronische Überfüllung, schlechte hygienische Zustände und eine vergleichsweise hohe Zahl an Gewalttaten und Selbstmorden in der Haft zeigen dringenden Handlungsbedarf.
Dennoch gab es in den letzten Jahren zahlreiche Veränderungen in beiden Ländern. So hat die französische Regierung etwa einen neuen Typus des Jugendgefängnisses geschaffen. Untersucht wurde, wie groß der Einfluss der nationalen (Verfassungs-)Gerichte auf diese Entwicklungen war. Auch die konkrete Wirkung europäischer Abkommen wie der EMRK oder der European Prison Rules auf die Haftbedingungen wurde analysiert. Dabei ist als roter Faden ein Prozess der Verrechtlichung des Strafvollzugs weg vom Gefängnis als "lieu de non-droit" nachweisbar.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-5793-3
Untertitel Auf dem Weg vom "lieu de non-droit" zum modernen Behandlungsvollzug mitten in Europa
Erscheinungsdatum 22.09.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 338
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Für den am französichen Jugendstrafvollzug und Jugendstrafrecht Interessierten ist die vorliegende Arbeit unverzichtbar und daher zur Lektüre zu empfehlen.«
Prof. Dr. Frieder Dünkel, ZJJ 1/12
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG