Juristische Studiengesellschaften im deutschsprachigen Rechtsraum
Institutionen staatsbürgerlicher Bildung zwischen fachbruderschaftlichem Ursprung und politischem Partizipationsbestreben
Nomos, 1. Auflage 2005, 318 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Hannoversches Forum der Rechtswissenschaften
Buch
62,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-1285-7
Beschreibung
Die Arbeit widmet sich in übergreifender Weise den seit dem 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Rechtsraum auftretenden Juristischen Studiengesellschaften. Mit ihrem variantenreichen Tätigkeitsspektrum stellen diese wissenschaftlichen Vereinigungen noch heute ein Bildungsmodell dar, dessen Bedeutung zu Unrecht vernachlässigt wird. Der Autor, seit seinem Rechtsreferendariat u.a. bei der Unesco und der Bertelsmann Stiftung mit einschlägigen Bildungsfragen befasst, zeigt, wie sich die Gesellschaften von Beginn an in breiter Form im Bereich Gesetzgebung und Grundlagenfragen engagierten.
Gemäß ihrer typischen Programmatik richtet sich das Buch nicht nur an Juristen, sondern an alle an staatsbürgerlicher Bildung Interessierten.
Gemäß ihrer typischen Programmatik richtet sich das Buch nicht nur an Juristen, sondern an alle an staatsbürgerlicher Bildung Interessierten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1285-7 |
Untertitel | Institutionen staatsbürgerlicher Bildung zwischen fachbruderschaftlichem Ursprung und politischem Partizipationsbestreben |
Erscheinungsdatum | 24.05.2005 |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 318 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de