Kant und die Erziehung

Tectum, 1. Auflage 2009, 134 Seiten
Buch
24,90 €
Kurzfristig nicht lieferbar. Lieferverzögerung ca. 14 Tage
ISBN 978-3-8288-9881-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Immanuel Kants Verständnis von einer den Werten der Aufklärung verpflichteten Erziehung wird auf mehreren Wegen ermittelt. In seinen anthropologisch-pädagogisch-geschichtsphilosophischen Schriften ist Kant selbst ausführlich darauf eingegangen. Aus Kants Moralphilosophie lässt sich indirekt seine Vorstellung einer sittlichen Erziehung herleiten. Auch in seiner Lehre vom Schönen finden sich wichtige Hinweise für den Beitrag einer ästhetischen zu einer moralischen Bildung. Allerdings blieb bislang offen, wie diese verschiedenen Aspekte der Erziehung in eine Einheit gebracht werden können. Michael Lausberg geht in seiner Forschungsmonographie über Kants Erziehungsphilosophie deshalb nicht von einem einheitlichen Referenzphänomen aus, über das in sachlicher Übereinstimmung mit Kant mittels des Ausdruckes Erziehung gesprochen wird. Er sucht vielmehr seinen eigenen Weg. Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei die Frage ein, welche Beiträge Kants Lehre auch in der Pädagogik des 21. Jahrhunderts noch liefern kann.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9881-3
Erscheinungsdatum 06.04.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 134
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG