Karneval statt Klassenkampf

Das Politische in Frank Castorfs Theater
Tectum, 1. Auflage 2008, 112 Seiten
Buch
19,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9819-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Frank Castorf zählt zu den meist beachteten, diskutierten und kritisierten deutschsprachigen Theaterregisseuren der Gegenwart. Seit Beginn seiner Intendanz an der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz ist Castorf wesentlich an ästhetischen Entwicklungsschüben in der Theaterlandschaft beteiligt gewesen. Tobias Hockenbrink setzt sich im Rahmen seiner Untersuchung mit der aktuellen Frage nach der Politizität von Castorfs Arbeit auseinander und fragt danach, wie ein Theater jenseits tagespolitischer Inhalte, sozialer Utopiestiftung und trivialer Mitmachformate überhaupt als „politisch„ bezeichnet werden kann. Vor dem aktuellen Kontext einer „Re-Politisierung„ des Gegenwartstheaters durch die Anschläge vom „11. September„ geht der Autor einer theoretischen Diskussion um den Begriff des Politischen nach. Entlang praktischer Aufführungsanalysen der aktuellen Inszenierungen „Der Meister und Margarita“ und „Forever Young“ zeigt die Studie die ästhetischen Neuerungen auf, die Castorfs karnevalesker Umgang mit den Mitteln des Theaters für ein Konzept zeitgenössischen politischen Theaters mit sich bringt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9819-6
Untertitel Das Politische in Frank Castorfs Theater
Erscheinungsdatum 30.12.2008
Erscheinungsjahr 2008
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 112
Copyright Jahr 2008
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG