Kartelltheorie und Internationale Beziehungen

Theoriegeschichtliche Studien
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2012, 861 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Historische Europa-Studien
Buch
98,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-487-14840-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die klassische Theorie unternehmerischer Kartelle galt seit dem Zweiten Weltkrieg als überholt. Sie ist inzwischen weitgehend vergessen. Tatsächlich ist ihr Erkenntniswert als interdisziplinäre und institutionalistische Theorie beträchtlich. Wie im vorliegenden Buch gezeigt wird, eignet sie sich in einer nachgebesserten Form - zur Analyse der Wirtschaftsgeschichte des 19. und 20. Jh. In Epochen, in welchen Kartelle und Syndikate beherrschende Strukturfaktoren waren, - zur Bestimmung und Abgrenzung von Wirtschaftssystemen, wie der Kriegs- und Lenkungswirtschaft im Dritten Reich, deren Rüstungs- und Versorgungswunder der Wissenschaft bislang Rätsel aufgaben, und - für eine Theoriebildung in den Internationalen Beziehungen, in welchen seit langem ein „Elend der Theorie“ beklagt wird. Die neue, kritisch-sozialwissenschaftliche Kartelltheorie vergleicht die Europäische Union mit einem Kartell „höherer Ordnung“, einem „industriellen Syndikat“. Deren Funktionsmängel sind aus ihrer Kartelleigenschaft erklärbar: Die Leiden der EU resultieren aus unzureichend bewältigter Konkurrenz zwischen den Mitgliedstaaten. Nationale Vorbehalte bewirkten u.a. Konstruktionsmängel bei der gemeinsamen Währung Euro und im Aufbau der Gemeinschaftsorgane der EU. Diese Fehler gefährden die Fortentwicklung der Europäischen Union und den Wohlstand ihrer Bürger. Sie lassen die EU in ihrer Konkurrenzfähigkeit hinter anderen Wirtschaftsregionen der Welt zurückfallen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-487-14840-3
Untertitel Theoriegeschichtliche Studien
Zusatz zum Untertitel Mit einem Vorwort von Michael Gehler
Erscheinungsdatum 01.12.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Georg Olms Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 861
Copyright Jahr 2012
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG