Katastrophen in Norddeutschland
Vorbeugung, Bewältigung und Nachwirkungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert
Herausgegeben von
Ortwin Pelc
Georg Olms Verlag, 1. Auflage 2010, 292 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins
Buch
20,00 €
Lieferbar
ISBN
978-3-487-16883-8
Beschreibung
Katastrophen sind von der Region, in der sie stattfinden abhängig. Katastrophen in Norddeutschland beziehen sich oft Sturmfluten, allerdings gab es unter anderem auch Brände, Explosionen und Erdbeben. Diese werden in 14 Beiträgen näher erläutert. Die Abgrenzung zwischen Naturkatastrophen zu von den Menschen verursachten ist nur schwer möglich, da auch Naturkatastrophen und ihre Auswirkungen von Menschen beeinflusst werden können. In der Forschung spielen auch die erwarteten, aber nicht eingetretenen Katastrophen eine Rolle, da sie das Handeln der Menschen entscheidend beeinflussen. Vorbeugung und den Nachwirkungen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-487-16883-8 |
Untertitel | Vorbeugung, Bewältigung und Nachwirkungen vom Mittelalter bis ins 21. Jahrhundert |
Erscheinungsdatum | 01.06.2010 |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag | Georg Olms Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 292 |
Copyright Jahr | 2010 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de