Katholischer Publizist und amerikanischer Politikwissenschaftler

Eine intellektuelle Biografie Waldemar Gurians
Nomos, 1. Auflage 2011, 278 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Politik
Buch
59,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8329-6668-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Waldemar Gurian (1902-1954) gilt als vergessener Kopf und politischer Stichwortgeber im 20. Jahrhundert. Er reiht sich in das intellektuelle Beziehungsgeflecht von Carl Schmitt über Hannah Arendt bis hin zu Hans J. Morgenthau ein. Die Werkanalyse entdeckt den Autor neu und bereitet teils unbekannte Quellen und Briefe auf. Im Mittelpunkt steht die These, dass Gurian sich durch die Emigration vom Literaturrezensenten und Schriftsteller der Weimarer Jahre zum Politikwissenschaftler, Totalitarismustheoretiker und Politikberater in Amerika wandelt. Gurian ist Oszillograph der europäischen Geistesgeschichte. Damit leistet die Studie einen wichtigen Beitrag zur Intellektuellengeschichtsschreibung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6668-3
Untertitel Eine intellektuelle Biografie Waldemar Gurians
Erscheinungsdatum 09.06.2011
Erscheinungsjahr 2011
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 278
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»le mérite d'E. Thümmler est, avec celui-ci, double. En plus de l'apport de ses conclusions sur l'originalité de l'oeuvre polymorphe de Waldemar Gurian, sur la question de l'origine et de la continuité de sa réflexion intellectuelle en tant que publiciste catholique puis universitaire américain, elle a aussi, quarante ans après, redonné une place de choix dans la recherche universitaire à cette figure intellectuelle catholique, à la fois saisissante et complexe.«
Joris Lehnert, SZRKG 106/12

»splendid intellectual biography of Gurian... A treasure in Thümmler's book is her survey of Gurian's unpublished manuscript "Political Religion"... an utterly superb study of Gurian and his significance for political theory.«
Stephen F. Schneck, The Review of Politics 74/12
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG