KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO
Nomos, 1. Auflage 2025, 346 Seiten
Buch
114,00 €
ISBN 978-3-7560-1355-5
eBook
114,00 €
ISBN 978-3-7489-1883-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eliminieren, bevor die Ergebnisse den Ermittlern zugehen. Dies wird anhand vier verdeckter Ermittlungsmethoden untersucht: akustische Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung und akustische Überwachung außerhalb von Wohnräumen. Die Analyse zeigt, dass KI den Kernbereich schonen und die Ermittlungseffizienz steigern kann. Allerdings sind Anpassungen der Strafprozessordnung erforderlich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1355-5
Untertitel Der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO
Erscheinungsdatum 24.01.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 346
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG